Im Vergleich zu herkömmlichen Küchenpapier sind die Tücher aus Bambusfasern deutlich saugfähiger und widerstandsfähiger.
Sie sind vielseitig einsetzbar: Abtrocknen, Aufwischen von ausgelaufenen Flüssigkeiten in der Küche, zum Staubwischen, Polieren im Haushalt oder für starke Verunreinigungen in der Werkstatt.
Durch die Nutzung von Bambustüchern schützen wir nicht nur die Umwelt: Bambus ist von Natur aus antibakteriell, antimikrobiell und beständig gegen Schimmel.
Einfach in der Anwendung: Die Bambustücher wie normales Küchenpapier von der Rolle abreißen und nass oder trocken einsetzen. Grobe Verschmutzungen unter dem Wasserhahn entfernen und dann bei max. 40°C in der Waschmaschine ohne Weichspüler waschen. Nicht bügeln oder in den Trockner werfen, sondern am besten lufttrocknen.
Die Bambusfasern öffnen sich durch das Waschen und sind danach noch saugfähiger und weicher.
Tipps: Nach dem Trocknen griffbereit in der Küche in einer Schublade aufbewahren.
Dieses schlichte kleine Ding kann mehr, als es auf den ersten Blick vermuten lässt: Es bietet nicht nur deinem festen Seifenstück ein Zuhause, sondern nimmt auch all die kleinen Seifenreste auf, die dir immer zwischen den Fingern...